
FILTERKAFFEE
Ein traditioneller amerikanischer Klassiker – in einer grossen Tasse.
Entdecke den American Coffee oder Filterkaffee
Americano Kaffee oder Filterkaffee
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts erfreut sich der Filterkaffee in Nordeuropa, Kanada und den USA grosser Beliebtheit – nicht zuletzt dank seiner Zubereitungsmethode: der Perkolation. Dabei durchläuft fast kochendes Wasser mithilfe der Schwerkraft einen Filter mit gemahlenem Kaffee.
Das Ergebnis – auch als amerikanischer Kaffee bekannt – ist ein Getränk mit milder Süsse und leichterem Körper, das weltweit geschätzt wird.
Unterschied zwischen amerikanischem Kaffee und French Press
Worin besteht der Unterschied zur French Press?
Bei der French Press wird grob gemahlener Kaffee direkt mit heissem Wasser vermischt, was eine längere Extraktionszeit ermöglicht und zu einem intensiveren Aroma führt. Im Gegensatz dazu sorgt der Filterkaffee dank der Perkolation dafür, dass Öle und Sedimente zurückgehalten werden – so entsteht ein leichteres, klareres Getränk mit reduzierter Bitterkeit.
Für ein optimales Ergebnis ist es wichtig, dass der Perkolator sauber gehalten wird und dass der gemahlene Kaffee eine mittlere Körnung aufweist, damit das Wasser (zwischen 90 °C und 96 °C) richtig extrahieren kann. Zu feines Mahlgut würde ein bitteres Ergebnis erzeugen, zu grobes hingegen ein fades.
Unsere Mischung bleibt konsistent und wird in professionellen Dosen abgefüllt – ideal für alle Anforderungen. Verwendet wird ausschliesslich hochwertiger Arabica Kaffee aus Südamerika, Mittelamerika, Afrika und Indien. Die Bohnen werden zu einem Blend mit drei verschiedenen Röstprofilen vereint:
CLASSICO – weich im Geschmack, mit Noten von Karamell, Orangenblüten, Jasmin und süssem Nachklang
INTENSO – intensiv aromatisch, mit Anklängen von Kakao, Trockenfrüchten und vollmundigem Abgang
FORTE – kräftig, mit Röstaromen und einem Hauch von Zartbitterschokolade
Für alle, die ihren Americano Kaffee bequem mit der Kaffeemaschine zubereiten möchten, wurden spezielle Iperespresso-Kapseln entwickelt. Diese sind mit Maschinen wie der X7.1 kompatibel – einem Modell mit Retro-Design von Luca Trazzi. Dabei kommt der Kaffee während der Zubereitung nicht mit dem Kapselhalter in Kontakt, was ein sauberes und aromatisches Ergebnis garantiert.
Die Maschinen übernehmen alle Schritte, die sonst ein Barista ausführen würde – so wird die Zubereitung von Filterkaffee automatisiert und anwenderfreundlich.
Das Iperespresso-Sortiment umfasst zudem entkoffeinierte Kapseln – eine gute Option für alle, die empfindlich auf Koffein reagieren oder bewusst darauf verzichten möchten.
illy und Nachhaltigkeit: Verantwortung für die Zukunft
illy setzt sich bewusst für das Recycling von Kaffeekapseln ein und informiert Verbraucher ausführlich darüber, wie Aluminium- und Plastikkapseln je nach lokalem Entsorgungssystem korrekt entsorgt werden können. In Deutschland arbeitet das Unternehmen mit dem System Der Grüne Punkt (Green Dot) zusammen, das für eine nachhaltige Verpackungsentsorgung bekannt ist.
Dieses Engagement spiegelt auch illys Werte als zertifizierte B Corp wider, die strenge Umwelt, Sozial und Governance Standards erfüllt. Die Recyclingaktivitäten sind Teil einer umfassenden Kreislaufwirtschaftsstrategie, die den gesamten Lebenszyklus der Produkte berücksichtigt – von der Materialauswahl bis zum Recycling und der Wiederverwendung.
Illy hat sich zum Ziel gesetzt, die Umweltbelastung zu minimieren und seine ökologische Fussspur stetig zu verbessern. Damit trägt das Unternehmen zu einem bewussteren und verantwortungsvolleren Konsum bei und zeigt, dass Nachhaltigkeit und Qualität hervorragend miteinander harmonieren.